Büchergutschein
Produktgruppen schnell bestellen
Sekundarstufe 2023/24 Schnellbestellung
Club-Taschenbücher Frühjahr 2023
Produkte auswählen
Buchempfehlungenfür Buchklub-ReferentInnen Schuljahr 2022/23
Das große Brotbackbuch
Über 120 Rezepte für Brot und Gebäck. 4 einfache Grundteige + alles Wichtige über Sauerteig..
Löwenzahn Verlag352 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Christina Bauer versammelt in diesem Buch alle Basics zum Thema Brotbacken - mit 128 Rezepten für jeden Anlass und mit Brotrezepten, die sich der Bäckerin/dem Bäcker anpassen. So findet man immer genau das Brot und Gebäck, das zu dem passt, was man braucht, worauf man Lust hat und wie viel Zeit man gerade zur Verfügung hat. In einem führlichen Basisteil zeigt die Autorin, was man wissen muss: welche Grundzutaten das Brot ausmachen, welche Ausstattung man braucht, welche Grundteige man immer als Basis benötigt und wie man Schritt für Schritt ans Kneten, Formen und Backen herangeht. Übersichtliche Tabellen zeigen zahlreiche Möglichkeiten zum Variieren. Christina Bauer macht deutlich: Mit der richtigen Technik klappt's ganz einfach. Und: Brotbacken muss kein kompliziertes Unterfangen sein, sondern kann sich immer nach den eigenen Bedürfnissen richten. Ob Roggenbrot, Kipferl oder Bagel, ob Vollkornbrot, Sauerteig, süßer Germteig/Hefeteig, Weißbrot, Dinkelbrot oder Fladenbrot: Schnell reinblättern und Brotklassiker, Partyrezepte, Frühstücksbrötchen und Brote zum Verschenken finden. Zum Schluss zeigt die Autorin, was man aus Brotresten zaubern kann, damit auch bestimmt kein Krümelchen übrig bleibt.
-
Bestellcode:
702-22. -
ISBN:
978-3-7066-2970-6. -
Verlag:
Löwenzahn Verlag.
Das Lesen und ich
96 Seiten, für Schuljahr 2020/21 .
Jedes Kind muss lesen lernen!
Mit Kirsten Boie für das Lesen kämpfen: Schon lange engagiert sich Kirsten Boie für die Leseförderung. 2019 hat sie mit der „Hamburger Erklärung“ auch auf den politischen Bühnen für Aufsehen gesorgt. Zu ihrem 70. Geburtstag erscheint nun eine Streitschrift, in der sie sich voll und ganz dem Thema Lesen verschrieben hat. Die Autorin erzählt, wie sie selbst als Kind das Lesen entdeckte, wie sich ihr neue Welten eröffneten und wie immens die gesellschaftliche Bedeutung des Lesens für die Gegenwart und unsere gemeinsame Zukunft ist.
-
Bestellcode:
702-20. -
ISBN:
978-3-7891-1515-8. -
Verlag:
Oetinger.
Das andere Mädchen
Nobelpreis für Literatur 2022 | Der berührende Brief der Bestsellerautorin an ihre tote Schwester.
Suhrkamp80 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Die Autorin erhielt den Nobelpreis für Literatur 2022.
Ein Sonntag im August 1950, die kleine Annie spielt draußen im Garten, ihre Mutter steht am Zaun und plaudert mit der Nachbarin. Eine folgenreiche Plauderei, denn so erfährt Annie, dass ihre Eltern vor ihrer Geburt bereits eine Tochter hatten, die sechsjährig an Diphtherie gestorben war. Über diese Schwester wird Annie von ihren Eltern niemals wieder ein Wort hören und sie wird ihrerseits niemals nach der Verstorbenen fragen. Doch auch dieses dauerhafte Beschweigen formt eine Geschichte und verleiht der toten Schwester – dem anderen Mädchen – eine Gestalt. Und es prägt Annies Persönlichkeit und Charakter, die Identität der Nachgeborenen. Vier oder fünf Fotografien, das Grabmal, einige wenige Gegenstände, ein paar Murmeln – darüber versucht Annie Ernaux Jahrzehnte später dem Leben ihrer ungekannten Schwester schreibend auf die Spur zu kommen. Annie Ernaux hat einen Brief an ihre Schwester geschrieben, die sie nicht hat kennenlernen können – einen Brief von überwältigender Klarheit und zarter Traurigkeit, über Trennendes und Gemeinsames, über Kindheit und Geschichte und über Schicksalsschläge, die eine Familie auf immer verändern.
-
Bestellcode:
704-22. -
ISBN:
978-3-518-22539-4. -
Verlag:
Suhrkamp.
Die dunkle Leidenschaft
Wie Hass entsteht und was er mit uns macht.
Gräfe und Unzer240 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen – und gehört doch zur unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken, persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten, am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen. Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor, hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblicke in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche. In diesem Buch ergründet er, wie Hass entsteht, wie er sich äußern und wie er überwunden werden kann. Dabei bezieht er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Genetik, Hirnforschung, Psychologie und Soziologie ebenso mit ein wie Beispiele aus seiner psychiatrischen Praxis. Er geht Fragen nach wie: Können wir alle Hass empfinden? Wer ist für Hassbotschaften besonders anfällig? Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld, Ideologien? Wie wird Hass gesät und geschürt? Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leidenschaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.
-
Bestellcode:
705-22. -
ISBN:
978-3-8338-8022-3. -
Verlag:
Gräfe und Unzer.
Augenblicke der Achtsamkeit für Erzieherinnen und Erzieher
68 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Welche Fachkraft kennt das nicht: Im Alltag ist es oft laut und hektisch. Da kann man sich selbst schonmal vergessen. Und dabei gilt doch gerade das als Schlüssel zu mehr Zufriedenheit und Gesundheit: kurze Augenblicke der Achtsamkeit. Wie im Kindergartenalltag ein kurzer Moment nur für mich gelingen kann, zeigen diese 33 wunderschön illustrierten Karten. Im Alltag erinnern sie uns immer wieder daran, kurz innezuhalten. Ob als Geschenk, als kleine Reminder im Kindergarten oder als Inspiration in der Teambesprechung − diese Karten sind einfach überall ein Hingucker.
-
Bestellcode:
706-22. -
ISBN:
978-3-451-39191-0. -
Verlag:
Herder.
Süß UND gesund?! Birgit backt´s
184 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Naschen ohne Reue – für Birgit Kogler, gleichermaßen begeisterte Diätologin und erklärter Genussmensch, sind Süßes und ein gesunder Lebensstil bestens vereinbar. Auf Basis beliebter Rezepte hat sie nährstoffoptimierte Varianten entwickelt und kommt dabei ganz ohne Butter, Weißmehl und Unmengen an Zucker aus. Stattdessen setzt sie hochwertige Pflanzenöle, nährstoffreiches Vollkornmehl, Bitterschokolade und natursüßes Apfelmus ein, um tierisches Fett und Zucker einzusparen. Mit 60 fabelhaften Rezepten finden garantiert alle Schleckermäuler ihr ganz persönliches „Mmh!“: von A wie Apfel-Pudding- Streuselkuchen bis Z wie Zitronenkuchen. Für jene, die mehr wissen wollen, gibt es Zusatzinfos, in denen Birgit Kogler mit so manchem Mythos aufräumt und einige Food-Trends kritisch hinterfragt. Ein wunderbares Buch für alle, die das Backen lieben und Genuss mit Gesundheit verbinden möchten!
-
Bestellcode:
707-22. -
ISBN:
978-3-99113-337-7. -
Verlag:
Trauner.
Morgen kann kommen
368 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Ein zerrissenes Foto bringt die Wahrheit ans Licht. Es ist die Momentaufnahme eines Verrats, der vier Schicksale miteinander verbindet, sie zusammenführt und mit den unbequemen Fragen der Lebensmitte konfrontiert: loslassen oder festhalten? Wer bin ich, wenn ich niemandem mehr gefallen will, und wo will ich hin, wenn ich mir von niemandem mehr sagen lasse, wo es langgeht? Ruth flieht mit dem Foto und ihrem viel zu großen Hund in die alte Villa der Großeltern. Dort trifft sie nach Jahren des Schweigens auf ihre Schwester, erkennt die Lüge, die sie entzweit, und das Verbrechen, das ihr Leben bestimmt hat. Sie schließt Rudi in ihr Herz, der sich im ersten Stock mit sanftmütiger Tapferkeit auf seinen Tod vorbereitet, aber vorher noch ein letztes Mal für Ordnung sorgen will. Sie begegnet Erdal, der unter Wechseljahresbeschwerden leidet und aus Versehen eine folgenschwere Entscheidung trifft, als er seine Cousine in die Villa einlädt. In schneller Abfolge gehen eine Nase und etliche Illusionen zu Bruch. Ruth tritt aus dem Schatten ihrer Vergangenheit. Und das Ende ist eigentlich erst der Anfang.
Ein lebenskluger Roman der Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy für und über Frauen, die aus dem Schatten treten, zerstörerische Beziehungen beenden und endlich die Bühne ihres eigenen Lebens erobern.
-
Bestellcode:
708-22. -
ISBN:
978-3-8052-0093-6. -
Verlag:
Rowohlt.
Die Spira
Eine Biografie.
Falter224 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
s
Als „Kupplerin der Nation“ ist Elizabeth Toni Spira vielen Menschen in Österreich in Erinnerung geblieben. Knapp 23 Jahre lang besuchte sie für ihre Sendung „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ Kandidatinnen und Kandidaten, die auf der Suche nach einer neuen Partnerschaft waren. Doch ihr Vermächtnis ist nicht nur das einer allseits beliebten Heiratsvermittlerin, „einer Königin der Herzen“, wie sie in den Medien oft genannt wurde. Sie hinterlässt ein filmisches Werk, das mehr über Österreich erzählt, als der hiesigen Bevölkerung lieb sein konnte. Sie selbst war in ihren Filmen nie zu sehen. Es war ihre unverwechselbare tiefe, rauchige Stimme, die sie zu einer Ikone der österreichischen Fernsehgeschichte machte. In den 1970er Jahren gestaltete Spira im Rahmen der ORF-Sendung „teleobjektiv“ Sozialreportagen, die, wie jene über die Fristenlösung, regelmäßig für Aufruhr sorgten. Danach entwickelte sie die Reihe „Alltagsgeschichten“. Sie stellte scheinbar belanglose Fragen an Passanten, Kaffeehaus- oder Beisl-Besucher*innen. Meistens reichte „Wie geht es Ihnen heute?“, um ihr Gegenüber aus der Reserve zu locken. Spira brauchte nicht viel, um Menschen dazu zu bringen, ihr Leben zu offenbaren. In den „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ war es ihr von Beginn an wichtig, homosexuelle Menschen oder Transgender-Personen eine Stimme zu geben. Elizabeth Toni Spira wurde im Jahr 1942 in Glasgow geboren. Ihre Familie war vor dem NS-Regime nach Großbritannien geflüchtet, 1946 kehrte sie nach Österreich zurück. „Ich bin ein Flüchtlingskind“ formulierte es die Filmemacherin immer wieder, und diese Erkenntnis prägte sie ein Leben lang. Ihre Filme entstanden in dem Bewusstsein, eine Vertriebene zu sein.
-
Bestellcode:
709-22. -
ISBN:
978-3-85439-704-5. -
Verlag:
Falter.
Stille blutet
Thriller | Die neue SPIEGEL-Bestseller-Reihe von Ursula Poznanski.
Knaur400 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Wenige Worte machen die aufstrebende Wiener Nachrichtensprecherin Nadine Just über Nacht berühmt: Vor laufender Kamera kündigt sie ihre Ermordung an – zwei Stunden später ist sie tot! Ebenso ergeht es dem Blogger Gunther Marzik nach einer ganz ähnlich lautenden Ankündigung. Während die österreichische Medienwelt kopfsteht, trendet der Hashtag #inkürzetot, Nachahmer-Beiträge und Memes fluten das Netz. Wie soll die junge Ermittlerin Fina Plank im fünfköpfigen Team der Wiener "Mordgruppe" zwischen einer echten Spur, einem schlechten Scherz oder schlichtem Fake unterscheiden? Schließlich rückt Nadines Ex-Freund Tibor Glaser ins Zentrum von Finas Ermittlungen, ein aalglatter Werbefachmann und Weiberheld, der verzweifelt seine Unschuld beteuert. Während sich die Schlinge um Tibors Hals langsam zuzieht, beobachtet von allen unbemerkt ein weiterer Spieler mit Interesse das Geschehen – und bereitet einen raffinierten Schachzug vor …
-
Bestellcode:
710-22. -
ISBN:
978-3-426-22689-6. -
Verlag:
Knaur.
Das Buch vom Dreck
Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene.
Gerstenberg216 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Wieso duschen und baden wir eigentlich? Wie waschen sich Astronauten im Weltall? Wann wurden Toiletten erfunden? Und wann die Berliner Kanalisation? Wer hat entdeckt, wie es zu Epidemien wie Pest oder Cholera kommt? Und wer, was man dagegen tun kann? Dieses Buch führt durch die jahrtausendealte Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene von den alten Ägyptern bis in unsere Zeit. Und das nicht nur mit Blick ins Badezimmer, sondern bis in die Köpfe von uns Menschen hinein: So wie unsere Sprache "schmutzige Wörter" kennt, wurden immer wieder auch Menschen als "schmutzig" verunglimpft. "Dreck" in seinen vielfältigen Facetten zeigt Piotr Socha eindrucksvoll, kenntnisreich und farbgewaltig.
-
Bestellcode:
711-22. -
ISBN:
978-3-8369-6164-6. -
Verlag:
Gerstenberg.
Angepasst, strebsam, unglücklich
Die Folgen der Hochleistungsgesellschaft für unsere Kinder.
Kösel192 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Besonders fleißig, gute Noten und beliebt - ein solches Kind hat scheinbar beste Aussichten. Unsere Hochleistungsgesellschaft setzt auf leistungsstarken Nachwuchs, auf hohe Bildungsabschlüsse und auf Väter und Mütter, die nach Kräften fördern und so den Erfolg ihrer Kinder möglich machen. Das erzeugtStress, bei den Eltern, vor allem aber bei den Kindern. Mit oft traurigen Folgen: "Überleister" sind Kinder, die permanent mehr leisten, als man von ihnen erwarten dürfte. Sie sind angepasst, unauffällig und erfolgreich, doch ihre Erfolge erzielen sie nicht in erster Linie wegen ihres IQs oder ihrer Talente, sondern durch Fleiß, Elternunterstützung und Druck. Der muss gar nicht explizit von den Eltern ausgeübt werden - die Kinder spüren die Erwartungen an sie. So setzen sich schon junge Schulkinder selbst unter Druck. Die Überleister-Kultur ist ein unterschätztes Problem und schuld an mangelnder Lernfreude sowie derZunahme emotionaler Probleme bei Kindern. Für ihr Buch hat Margrit Stamm intensiv zu der bisher noch zu wenig beachteten Überleistung bei Kindern geforscht. Ihr Ziel ist es, das gesellschaftliche Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen und Eltern sowie Erziehungsexperten neue Wege aufzuzeigen.
-
Bestellcode:
712-22. -
ISBN:
978-3-466-37285-0. -
Verlag:
Kösel.
Sachen machen - Bastel dich durch Österreich
ab 6 Jahren 128 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Erstmals präsentieren Robert Steiner und Melanie Steiner 55 Bastelanleitungen der beliebten Serie in der KidsKrone als Buch. Jede Anleitung wird mit farbigen Fotos in 3-4 Schritten erklärt. Die witzigsten und schönsten Kunstwerke zum Selbermachen führen durchs österreichische Jahr, immer wieder ergänzt mit spannendem Hintergrundwissen von Robert Steiner. Für jedes Bundesland ist etwas dabei – von den Sängerknaben über den Lindwurm bis zum Tirolerhut gibt es eine Menge kreativer, lustiger Ideen zu entdecken.
-
Bestellcode:
713-22. -
ISBN:
978-3-7074-2502-4. -
Verlag:
G & G Kinder- u. Jugendbuch.
Eierkratz-Komplott
Ein Stinatz-Krimi.
Ueberreuter176 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Die Eier sind gefärbt, die Messer sind gewetzt! Das Eierkratzen ist ein altes Stinatzer Kunsthandwerk, das in der Osterzeit nur mehr von ganz wenigen Frauen ausgeübt wird. Gruppeninspektor Sifkovits wurde von seiner Mutter Baba verpflichtet, mit ihr Eier-Nachschub zu holen. Unterwegs erreicht ihn die Nachricht, dass eine Leiche aufgefunden wurde – erstochen mit einem Eierkratzmesser. Der „burgenländische Columbo“ steht vor dem kniffligsten Fall seiner Karriere – kann ihm die restliche Besetzung der „Kopftuchmafia“, die Resetarits Hilda und die dicke Grandits Resl, dabei helfen, den Mörder zu überführen?
-
Bestellcode:
714-22. -
ISBN:
978-3-8000-9009-9. -
Verlag:
Ueberreuter.
Das Geschenk der zwölf Monate
Märchen, Bräuche und Rezepte im Jahreskreis.
Tyrolia256 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
illustriert von Agnes Ofner
Eine magische, märchenhafte und kulinarische Reise durch das Jahr.
Altes Wissen, kreative Ideen, köstliche Rezepte und stimmungsvolle Märchen verbindet dieses Hausbuch für die ganze Familie in sich auf moderne, ansprechende Weise. Gegliedert nach den Jahreszeiten und Festen bietet es zahlreiche Möglichkeiten, den Jahreskreis bewusster zu erleben und diesen für sich und die Familie ganz individuell zu gestalten: Konkrete Anleitungen für traditionelle Bräuche wie etwa das Räuchern in den Raunächten, einfach zu kochende Rezepte mit natürlichen, der Jahreszeit entsprechenden Zutaten sowie Märchen für Jung und Alt zum Lesen und Vorlesen machen das Blättern in diesem Hausbuch zum sinnlichen Erlebnis.
-
Bestellcode:
701-22. -
ISBN:
978-3-7022-3618-2. -
Verlag:
Tyrolia.
Butter
Roman.
Blumenbar442 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Rika, eine junge Journalistin in Tokio, recherchiert über die Serienmöderin Manako Kajii, die Männer mit ihren Kochkünsten verführt und anschließend umgebracht haben soll. Manako behauptet, sie verabscheut nichts mehr als „Margarine und Feministinnen“ und hat eine ausgeprägte Leidenschaft für hemmungslosen Genuss und insbesondere Butter. Jetzt, wo sie im Gefängnis sitzt, empfängt sie Rika, unter der Bedingung, nur über ihre Kochkünste zu reden. Für Rika werden die Begegnungen mit Manako zu einer Meisterklasse der Lebenskunst. Ein Roman, der Genuss, Essen und Trinken feiert, vor allem aber die unmöglichen Erwartungen thematisiert, die an Frauen in patriarchalen Gesellschaften heute gestellt werden.
-
Bestellcode:
715-22. -
ISBN:
978-3-351-05098-6. -
Verlag:
Blumenbar.
Eine Frage der Chemie
Roman | Der SPIEGEL-Bestseller #1.
Piper464 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show "Essen um sechs" wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände ...
-
Bestellcode:
716-22. -
ISBN:
978-3-492-07109-3. -
Verlag:
Piper.
Die Sonne, so strahlend und Schwarz
Gefühlvolles lesbisches Coming-of-Age-Jugendbuch ab 14.
Thienemann-Esslinger384 Seiten, für Schuljahr 2022/23 .
Ein sprachgewaltiger und überraschender Coming-of-Age-Roman, voller Tiefgang und Gefühl, neu und aufregend. Seit ihrer ersten Begegnung ist Nova völlig fasziniert von Akoua. Ihre Gedanken kreisen nur noch um dieses Mädchen, das mit ihrem Strahlen Novas Welt zum Leuchten bringt. Es ist Liebe auf den ersten Blick und der Beginn einer aufregenden Zeit voller erster Male. Ein Neuanfang, der keinen Platz mehr für bittere Erinnerungen lässt. Denn Nova ist glücklich und denkt kaum noch an das, was ihre Mutter, ihr kleiner Halbbruder und sie erlebt haben. Doch dann geschieht das Unvorstellbare und der Schmerz kehrt zurück … Ein temporeicher Versroman mit einer queeren, Schwarzen Protagonistin, die den Mut findet, nach vorn zu schauen.
-
Bestellcode:
717-22. -
ISBN:
978-3-522-20286-2. -
Verlag:
Thienemann-Esslinger.